Allgemeines
Der KIS Bildschirm
Der KIS Bildschirm ist in vier Bereiche aufgeteilt:
Haupt- |
Topnavigation |
Inhalt |
|
Aktuell gewählter Kunde |
Alle vier Bereiche sind aktionsabhängig, d.h., der Inhalt, der in dem jeweiligen Bereich dargestellt wird, ist von dem abhängig, was Sie gerade machen.
Hauptnavigationsrahmen
In diesem Rahmen werden Ihnen Hyperlinks angezeigt, mit denen Sie grundlegende Funktionen ausführen können, beispielsweise das Formular zum Objektsuchen aufrufen. Weitere Elemente sind die runden grafischen Schaltflächen, mit denen Sie diese Online-Hilfe, die Telefonnummer der KIS-Hotline und das Formular für den Nachrichtenversand an das KIS - Team anzeigen lassen können.
Topnavigationsrahmen
In diesem Rahmen wird Ihnen der Seitenname der aktuell im Inhaltsrahmen angezeigten Seite ausgegeben. Weitere Elemente sind von der im Inhaltsrahmen angezeigten Seite abhängig und bieten Ihnen ggf. weitere Navigationsmöglichkeiten für die aktuell im Inhaltsrahmen angezeigte Seite.
Inhaltsrahmen
In diesem Rahmen wird der eigentliche Inhalt dargestellt, abhängig von der von Ihnen ausgewählten Seite befinden sich hier grafische Schaltflächen, mit denen Sie z.B. ausgefüllte Formulare abschicken können oder detailliertere Informationen zu einem von Ihnen gewählten Objekt anfordern können.
Fußrahmen
Der Inhalt dieses Rahmens informiert Sie über den Kunden, dessen Daten Sie aktuell im Zugriff haben. Diese Funktion ist besonders für die Anwender interessant, die mehrere Kunden verwalten.
Inhalt von Rahmen: Seiten
Der in Rahmen dargestellte Inhalt wird auf Seiten angezeigt, die einen Namen haben. Den jeweiligen Namen der im Inhaltsrahmen angezeigten Seite finden Sie im Topnavigationsrahmen.
Bedienung von Steuerelementen
Was ist ...
Haben Sie schon mal überlegt, wie viele Bezeichnungen es für ein Ding auf Ihrem Bildschirm gibt: Da gibt es den Cursor, den Mauszeiger, "diesen Strich da, der manchmal zu einem blinkenden Strich wird", Klicker, Maus usw. Alle diese Begriffe meinen ein Objekt, nämlich den Mauszeiger, der, je nach dem was Sie gerade machen wollen, unterschiedlich dargestellt wird. Sie merken schon, worauf wir uns einigen müssen: Auf eindeutige Benennung von Dingen, damit Sie genau wissen, was im Text gemeint ist und das Handbuch nicht unnötig anschwillt. Wir haben versucht, die Benennungen möglichst verständlich zu halten und uns an allgemeingültige Handbuchkonventionen zu halten. Und dann mal los zur Begriffsdefinition:
Mauszeiger
Der Mauszeiger wird in der Regel als Pfeil dargestellt, er wird durch die Maus über den Bildschirm bewegt.
Schreibmarke
Die Schreibmarke ist die senkrecht blinkende Linie in Eingabeelementen, Tastatureingaben erscheinen an dieser Stelle.
Hyperlink (Kurzform: Link)
Ein Hyperlink wird als beschreibender Text oder als Bildschaltfläche dargestellt.
Wenn Sie mit der Maus über ein Link fahren,wandelt sich die
Form des Mauszeigers meistens zu einer Hand.
Darstellung der Links in den Rahmen:
So sehen z.B. Bildschaltflächen aus, in Ihrem KIS natürlich farbig dargestellt.